zur Übersicht

2. Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit

Sportliche Eindrücke vom dreitägigen Sport-Kongress für Menschen mit und ohne Behinderung


Den zweiten Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit vom 4. bis 6. November 2022 eröffnete Dr. Thilo von Trott, Vorstand der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA), mit den Worten: „Es ist mir ein Herzensanliegen, das Thema Sport und Inklusion voranzubringen.“ An insgesamt drei Tagen kamen rund 80 Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, haben gemeinsam Sport gemacht und sich zu den Themen Bewegung, Sport und Inklusion ausgetauscht.

 

Der Bereich Sport und Inklusion der ESA hat mit den Partnern Special Olympics Deutschland und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) den Kongress auf die Beine gestellt. „Wir können dieses so wichtige Thema nur mit starken Partnern an unserer Seite in der Gesellschaft voranbringen“ betonte von Trott. Auch die zweite Bürgermeisterin und Schirmherrin des Kongresses Katharina Fegebank begrüßte per Videobotschaft die Kongressteilnehmer*innen. „In vielen Gesprächsrunden, Workshops und ganz praktisch in Sportangeboten können sie Neues lernen, Neues ausprobieren und mit ihren Mitsportler*innen über viele Themen diskutieren.“

 

Schon am Freitagabend ging es hoch her. Der Zauberkünstler Wilhelm Kelber-Bretz und die inklusive Band „Bitte Lächeln“ haben die Teilnehmer*innen auf das Wochenende eingestimmt. Am Samstagmorgen begrüßten Moderator Michael Vondrasek und Vanessa Giesenberg, Athletensprecherin von Special Olympics Bremen, die Sportbegeisterten mit einem fröhlichen „Moin Moin“. Dann ging es in die Gruppen für die verschiedenen Sportangebote, Workshops und Gesprächsrunden – von Tanz und Musik, über Triathlon bis hin zum Ehrenamt im Sport. Im Laufe des Tages wurden weiterhin viele Themen rund um Sport und Bewegung behandelt oder direkt selbst ausprobiert.

 

Am Sonntag ging das Programm mit verschiedensten Angeboten weiter, bis nach der Mittagspause das Erlebte zusammengefasst und ausgewertet wurde. Besonders in Erinnerung blieb das Skateboard-Fahren: Am Anfang waren die meisten noch etwas vorsichtig auf den Brettern unterwegs. Aber am Ende wollten sie gar nicht mehr runter. So konnte jede*r Teilnehmer*in für sich selbst etwas mitnehmen, ob es mehr das Ausprobieren neuer Sportarten oder der Input aus Gesprächskreisen war. Am Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit hat sich gezeigt, dass mehr Bewegung für jede*n möglich ist, aber auch, dass entsprechende Angebote gemacht, ausgebaut und genutzt werden müssen.

Erstellungsdatum 10.11.2022
Kontaktinfos Evangelische Stiftung Alsterdorf
Öffentlichkeitsarbeit
Hans Georg Krings
Telefon: 040 50 77 34 83
Fax: 040 50 77 35 78
E-Mail: h.krings@alsterdorf.de