zur Übersicht

200 Jahre Heinrich Matthias Sengelmann

Senat würdigt Gründer der Evangelischen Stiftung Alsterdorf


Gemeinsam mit Heinrich Matthias Sengelmann bei Fototermin (v. l. n. r.): Dr. Thilo von Trott, Ulrich Scheibel, Hanne Stiefvater, Dr. Peter Tschentscher, Uwe Kruschinski und Uwe Mletzko Gemeinsam mit Heinrich Matthias Sengelmann bei Fototermin (v. l. n. r.): Dr. Thilo von Trott, Ulrich Scheibel, Hanne Stiefvater, Dr. Peter Tschentscher, Uwe Kruschinski und Uwe Mletzko

Mit einem Empfang im Hamburger Rathaus würdigten Vertreter*innen des Hamburger Senats gemeinsam mit den anwesenden Gästen Pastor Heinrich Matthias Sengelmann, den Gründer der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Vor 200 Jahren in der Hamburger Innenstadt geboren, wirkte er vom Michel bis zum Gängeviertel an vielen markanten Stellen der Stadt und ist mit der Gründung der damaligen Alsterdorfer Anstalten schon 1863 entscheidende Schritte gegangen, um Menschen mit Behinderung bessere Lebensbedingungen zu bieten.

 

Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Der 200. Geburtstag von Heinrich Matthias Sengelmann erinnert daran, wie lang der Weg war, bis die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung als selbstverständlich anerkannt wurde. Auf diesem Weg haben sich seit der Zeit von Pastor Sengelmann viele Menschen persönlich eingesetzt und mitgewirkt. Hamburg setzt sich in allen gesellschaftlichen Bereichen für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ein. Die Stiftung Alsterdorf ist dabei ein wichtiger, professioneller Partner. Ich danke der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich für ihr Engagement und wünsche ihnen weiterhin alles Gute für ihre wichtige Arbeit.“

 

Dr. Thilo von Trott, Vorstand der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, betont die Bedeutung von Pastor Sengelmann bis in die heutige Zeit: „Der Mut, neue Wege zu beschreiten und Lösungen zu suchen, ist eine Haltung, die uns auch heute noch in unserer täglichen Arbeit prägt. Und so, wie schon Sengelmann sein Wissen und seine Erfahrungen teilte, sind auch wir dankbar für die Unterstützung und den konstruktiven Austausch mit den zahlreichen Partnern, die uns in Hamburg seit Jahren beständig zur Seite stehen.“

 

Auch der Vorsitzende des Stiftungsrats, Uwe Kruschinski, leitet aus Pastor Sengelmanns Grundgedanken den Auftrag für die heutige Evangelische Stiftung Alsterdorf ab: „Sengelmann ging davon aus, dass alle Menschen, ganz gleich wie umfassend ihre Behinderung ist, sich entwickeln können und bildungsfähig sind. Das war damals und ist bis heute ein klares Statement für die Gleichbehandlung aller Menschen und eine klare Botschaft für Inklusion und Teilhabe. Diese aktiv mitzugestalten, ist die Kernaufgabe der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.“

Erstellungsdatum 19.10.2021
Kontaktinfos Evangelische Stiftung Alsterdorf
Öffentlichkeitsarbeit
Hans Georg Krings
Telefon: 040 5077 3483
E-Mail: h.krings@alterdorf.de