Barakiel-Stiftung spendet Aquarium
Mehr als 70 Fische tummeln sich darin im Eingangsbereich der Eltern-Kind-Klinik

Wer die Eltern-Kind-Klinik am Ev. Krankenhaus Alsterdorf betritt, dessen Aufmerksamkeit wird gleich angezogen vom großen Aquarium im Eingangsbereich. Es fasst rund 2000 Liter, mehr als 70 Fische in schillernden Farben tummeln sich darin – vor allem Malawi-Buntbarsche und Welse. Das Aquarium ist eine Spende der Barakiel-Stiftung und wurde nun feierlich eingeweiht. Gleichzeitig wurde Priv.-Doz. Dr. Angela Plass-Christl als neue Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Ev. Krankenhaus Alsterdorf vorgestellt.
Matthias Kammer, Vorstand der Barakiel-Stiftung: »Die Eltern-Kind-Klinik hat mit der gleichzeitigen Behandlung von psychisch kranken Kindern und ihren ebenfalls erkrankten Müttern oder Vätern ein beachtliches und ungewöhnliches Konzept. Gerne unterstützen wir diese Arbeit und freuen uns, dass Kinder und Eltern mit dem Aquarium einen wunderbaren Ort zum Träumen haben, an dem sie für einen Moment aus dem oft belastenden Alltag abtauchen und sich in die Lebendigkeit der Fische vertiefen können.«
Prof. Hanns-Stephan Haas, Vorstandsvorsitzender der Ev. Stiftung Alsterdorf, bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit mit der Barakiel-Stiftung, u.a. beim Bau der bundesweit ersten konsequent behindertengerechten Sporthalle, und erinnerte daran, dass der Fisch auch das Erkennungszeichen der frühen Christen war: »Das Wort für Fisch im Griechischen war gleichzeitig die Abkürzung für Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter. Das passt zu uns als Evangelische Stiftung. Uns geht es darum, die Dinge zum Guten zu wenden.«
Priv.-Doz. Dr. Angela Plass-Christl, neue Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am Ev. Krankenhaus Alsterdorf, bedankte sich ebenfalls bei der Barakiel-Stiftung: »Wir freuen uns, dass Sie unsere Arbeit in der Eltern-Kind-Klinik unterstützen. Es ist nicht selbstverständlich, dass für Kinder mit psychischen Erkrankungen gespendet wird. Unser Ziel ist es, Eltern und Kindern mit psychischen Erkrankungen dabei zu helfen, mit ihren oft vielfältigen Belastungen besser klarzukommen und die Beziehungen zu stärken.«
Hintergrund: Kinder- und Jugendpsychiatrie am Ev. Krankenhaus Alsterdorf – neue Chefärztin
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am Ev. Krankenhaus Alsterdorf werden Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre behandelt. Ein besonderes Angebot ist die Eltern-Kind-Klinik, in der psychisch kranke Kinder und ihre ebenfalls erkrankten Mütter in Kooperation mit der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene gemeinsam behandelt werden.
Seit November ist Priv.-Doz. Dr. Angela Plass-Christl Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zuvor war sie Oberärztin am UKE. Dort hat sie zum Thema »Kinder psychisch kranker Eltern« geforscht und ein Behandlungsmanual mitentwickelt.
Arndt Streckwall
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040.50 77 37 96
E-Mail: a.streckwall@alsterdorf.de
Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
Marion Förster
Elisabeth-Flügge-Str. 1
22337 Hamburg
Telefon: 0 40.50 77 39 65
E-Mail: m.foerster@eka.alsterdorf.de