zur Übersicht

Barrierefreies Wohnen und Arbeiten auf dem Gut Stegen

Die ESA nutzt modernes Finanzierungsmodell Crowd-Darlehen


Die alsterdorf assistenz ost gGmbH bietet auf dem Gut Stegen Wohnangebote und unterschiedliche Arbeits-, Bildungs- sowie Beschäftigungsangebote für Menschen mit Behinderung an. Nun plant die ESA auf dem Gutsgelände eine weitere Tagesfördereinrichtung – und greift zur Finanzierung auf moderne Crowd-Darlehen zurück. Bürger*innen können sich dadurch direkt mit einer soliden Geldanlage an dem Vorhaben beteiligen und gleichzeitig mit ihrem Geld sozial nachhaltig von interessanten Zinsen profitieren.

 

Das Vorhaben
Die neue Tagesförderstätte soll für 28 Klient*innen, darunter ca. 14 Rollstuhl-fahrer*innen, barrierefrei erbaut werden. Ein solches Angebot für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ist in der Region einmalig. Durch den Neubau entstehen im Erdgeschoss vielfältige Beschäftigungs- und Bildungsangebote für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Zudem soll das neue Gebäude zweistöckig werden, um im Obergeschoss 12 Wohnungen für Klient*innen des Guts zu integrieren. In der Mitte des Hauses entsteht ein Gemeinschaftsraum in Form eines Atriums mit integrierter Küche. Hier kann gemeinsam gekocht und gespielt werden. Auch die schöne Gartenanlage im Außenbereich soll bei gutem Wetter zum gemeinsamen Beisammensein einladen.

 

Bürgerbeteiligung über Crowd-Darlehen
Die Kosten für den Bau der Tagesförderstätte einschließlich der Wohnungen belaufen sich auf insgesamt 4.300.000 Euro. Dabei sollen 1.000.000 Euro über moderne Crowd-Darlehen finanziert werden, wodurch engagierte Bürger*innen die Möglichkeit erhalten, die diakonische Arbeit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf zu fördern und gleichzeitig von der Verzinsung zu profitieren.

 

„In der Evangelischen Stiftung Alsterdorf setzen wir uns mit aller Kraft für die gleichberechtigte Teilhabe aller am Leben in der Gesellschaft ein. Unser Angebot in Bargfeld-Stegen bietet die Möglichkeit, Leben und Arbeiten vor Ort miteinander zu verbinden. So wünschen es sich die Menschen, die dort wohnen. Dazu wollen wir unseren Beitrag mit diesem Bauprojekt leisten,“ beschreibt Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, das Vorhaben.

 

Beim Crowd-Darlehen investieren mehrere Personen Geld in Projekte, die ihnen eine Herzensangelegenheit sind. Für die Finanzierung ihres Projekts nimmt die ESA die Hilfe der Stuttgarter Online-Plattform Xavin in Anspruch. Xavin hat erfolgreich finanzielle Grundlagen für beispielsweise Vorhaben der Caritasstiftung Stuttgart oder des Deutschen Instituts für ärztliche Mission gelegt.

Erstellungsdatum 27.09.2022
Kontaktinfos Ingo Briechel
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Alsterdorfer Markt 5
22297 Hamburg
Telefon: 040 5077 3796
E-Mail: ingo.briechel@alsterdorf.de