zur Übersicht

Tag der Architektur

Einblicke in die Sanierung der St. Nicolaus-Kirche und die Entstehung des Lern- und Gedenkorts


Der Architekt Philipp Loitzenbauer beschreibt die Sanierung der Kirche Der Architekt Philipp Loitzenbauer beschreibt die Sanierung der Kirche

Am 25. und 26. Juni feierte die Hamburgische Architektenkammer den Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst. Mit dabei war auch die umgebaute und neugestaltete Stiftungskirche der Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA). Bei insgesamt vier öffentlichen und kostenlosen Führungen erhielten insgesamt 100 interessierte Hamburger*innen einen umfassenden Einblick in den Planungs- und Gestaltungsprozess zur Sanierung der Kirche St. Nicolaus und zur Errichtung des neuen Lern- und Gedenkortes auf dem Stiftungsgelände durch den Architekten Philipp Loitzenbauer. Zu Beginn der ersten Führung am Samstag begrüßte Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender der ESA, alle Anwesenden und gab dabei einen kurzen Rückblick auf die Anfänge der Stiftung. Erbaut 1889 von Pastor Heinrich Matthias Sengelmann, dem Gründer der ehemaligen Alsterdorfer Anstalten, bilde die Kirche seit über 130 Jahren einen Kristallisationspunkt der ESA, so Mletzko. Grund der Neugestaltung war letztlich vor allem das 1938 in die neugotische Kirche eingefügte Sgraffito-Altarbild mit dessen ausgrenzender Botschaft, welches im Zuge der Sanierung entfernt und durch ein großzügiges Fenster ersetzt wurde. „Um weiterhin einen baulichen Bezug herzustellen, wurde das Bild in unmittelbarer Nähe zur Kirche im Lern- und Gedenkort platziert“, schilderte Philipp Loitzenbauer.


Barrierefreiheit innen und außen
In den ca. einstündigen Rundgängen führte der Architekt durch den langjährigen Planungsprozess, welche Hürden dabei überwunden wurden und welche Neuerungen es innen und außen gibt. Aus der Kanzel sei beispielsweise der ‚Tisch des Wortes‘ geworden, die Altarstufen wurden niveaugleich zurückgebaut und die Zuwegung wurde rollstuhlgerecht. Ebenfalls neu ist die Beleuchtung im Kirchenraum sowie auf dem Kirchvorplatz, welche bei einer abendlichen Kunstlichtführung präsentiert wurde.

 

Bundesweite Besichtigungen, Führungen & Aktionen
Der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst bietet der breiten Öffentlichkeit jedes Jahr die Gelegenheit, verschiedene Architektur-, Garten- und Landschaftsprojekte näher kennenzulernen. Architekt*innen, Ingenieur*innen und Stadtplaner*innen führen dabei durch ihre realisierten Projekte, geben Denkanstöße und zeigen Ansätze für die zahlreichen Mitgestaltungsmöglichkeiten an unserer geplanten und gebauten Zukunft.

Erstellungsdatum 28.06.2022
Kontaktinfos Evangelische Stiftung Alsterdorf
Öffentlichkeitsarbeit
Hans Georg Krings
Telefon: 040 5077 3483
E-Mail: h.krings@alsterdorf.de