1 00:00:00,800 --> 00:00:03,160 Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, 2 00:00:03,160 --> 00:00:05,280 wo kämen wir hin und 3 00:00:05,280 --> 00:00:07,880 niemand ginge um einmal zu schauen, 4 00:00:07,880 --> 00:00:09,400 wohin man käme, 5 00:00:09,400 --> 00:00:11,240 wenn man ginge. 6 00:00:11,960 --> 00:00:14,960 Guck mal, zwei Häuser werden eins. 7 00:00:14,960 --> 00:00:18,360 2007 schließen sich die Kita Moorwisch 8 00:00:18,360 --> 00:00:20,720 und die Schule Langbargheide zum 9 00:00:20,720 --> 00:00:22,600 Bildungshaus Lurup zusammen. 10 00:00:22,920 --> 00:00:25,320 Für eine bessere Bildung der Kinder 11 00:00:25,320 --> 00:00:27,040 ohne einen weiteren Bruch 12 00:00:27,040 --> 00:00:28,800 in deren Bildungsbiografie. 13 00:00:29,040 --> 00:00:30,920 Jetzt kann jeder von früh an, 14 00:00:30,920 --> 00:00:33,720 unabhängig von Herkunft oder Problemen, 15 00:00:33,720 --> 00:00:36,040 eine ganz besondere Bildungserfahrung machen. 16 00:00:36,520 --> 00:00:38,680 Und das ist auch gut so. 17 00:00:39,000 --> 00:00:40,440 Das EKiZ 18 00:00:40,720 --> 00:00:42,200 Wie ein Leuchtturm 19 00:00:42,200 --> 00:00:43,840 ist das Eltern-Kind-Zentrum 20 00:00:43,840 --> 00:00:46,520 Anlaufpunkt für alle Familien im Stadtteil. 21 00:00:46,840 --> 00:00:50,000 Hier können sie sich informieren und austauschen. 22 00:00:50,240 --> 00:00:52,360 Es ist wie in einer großen Familie. 23 00:00:53,000 --> 00:00:54,960 Jeder ist willkommen. 24 00:00:55,480 --> 00:00:56,840 Toll!! 25 00:00:59,080 --> 00:01:00,280 Die Krippe 26 00:01:00,600 --> 00:01:02,080 Schon hier lernen die Kleinen, 27 00:01:02,080 --> 00:01:03,680 daß jeder anders ist. 28 00:01:04,120 --> 00:01:05,480 Das ist auch gut so. 29 00:01:07,160 --> 00:01:10,480 Von nun an können die Kinder unbekümmert 30 00:01:10,480 --> 00:01:13,680 und spielerisch ihre Fähigkeiten ausbauen. 31 00:01:15,360 --> 00:01:17,400 Keiner wird ausgegrenzt, 32 00:01:17,800 --> 00:01:20,120 aussortiert 33 00:01:20,120 --> 00:01:22,080 oder hingebogen. 34 00:01:22,440 --> 00:01:23,800 Inklusion ist das Rezept. 35 00:01:24,040 --> 00:01:26,640 Klingt kompliziert, ist es aber nicht. 36 00:01:30,600 --> 00:01:32,600 Die Kita ist schon ein Ort zum Lernen. 37 00:01:33,240 --> 00:01:36,840 So zeigt das Kleine Einmal Eins den Kleinen 38 00:01:36,840 --> 00:01:39,760 was die Großen alles lernen und können. 39 00:01:41,840 --> 00:01:43,600 Oder auch warum Bäume so alt werden. 40 00:01:43,880 --> 00:01:45,360 Es abends dunkel wird und 41 00:01:45,360 --> 00:01:48,760 warum man vor Fröschen keine Angst haben muß. 42 00:01:49,120 --> 00:01:50,800 Denn Kinder sind schon 43 00:01:50,800 --> 00:01:52,800 in frühen Jahren sehr neugierig. 44 00:01:52,920 --> 00:01:54,280 Wisst ihr ja alle. 45 00:01:54,400 --> 00:01:56,400 Somit legt die Kita den Grundstein 46 00:01:56,400 --> 00:01:58,640 für den jahrgangsübergreifenden Unterricht 47 00:01:58,640 --> 00:02:01,360 und deren weiteren Weg im Bildungshaus. 48 00:02:03,760 --> 00:02:05,760 Die 4 ½ jährigen Prüfung 49 00:02:05,760 --> 00:02:07,520 ist staatlich vorgeschrieben 50 00:02:07,560 --> 00:02:09,320 und ein ganz wichtiger Punkt 51 00:02:09,320 --> 00:02:10,760 im Leben eines Kindes. 52 00:02:11,000 --> 00:02:12,480 Hier entscheiden Erzieher 53 00:02:12,480 --> 00:02:14,240 gemeinsam mit Lehrern 54 00:02:14,240 --> 00:02:16,000 wann und in welche Lerngruppe 55 00:02:16,000 --> 00:02:17,880 jedes einzelne Kind kommt. 56 00:02:19,120 --> 00:02:22,120 Ein intensiver Austausch zwischen dem Erzieher, 57 00:02:22,120 --> 00:02:24,400 der das Kind und seine Stärken kennt, 58 00:02:24,400 --> 00:02:27,200 und dem zukünftigen Lehrer garantiert, 59 00:02:27,200 --> 00:02:29,640 daß das Kind genau da weitermacht, 60 00:02:29,640 --> 00:02:31,960 wo es in der Kita aufgehört hat. 61 00:02:32,120 --> 00:02:34,480 Schaut mal, passt perfekt zusammen. 62 00:02:37,200 --> 00:02:38,960 Die Bildungshausklassen 63 00:02:39,120 --> 00:02:40,400 Hier lernen die Kinder 64 00:02:40,400 --> 00:02:41,760 wie in einer Familie. 65 00:02:41,760 --> 00:02:43,320 Die Großen vermitteln ihr Wissen 66 00:02:43,320 --> 00:02:44,680 an die Kleinen 67 00:02:44,680 --> 00:02:46,440 und Jeder hilft Jedem. 68 00:02:46,520 --> 00:02:47,840 Die Lehrer und Erzieher 69 00:02:47,880 --> 00:02:49,640 betreuen die Kinder gemeinsam. 70 00:02:49,880 --> 00:02:51,760 So entsteht eine sehr kreative 71 00:02:51,760 --> 00:02:53,760 und entspannte Lernatmosphäre. 72 00:02:54,760 --> 00:02:56,520 Und am Nachmittag können alle Kinder 73 00:02:56,520 --> 00:02:58,480 so lange bleiben wie sie wollen. 74 00:02:58,720 --> 00:03:00,880 Hier steigt der ABC-Drachen 75 00:03:00,880 --> 00:03:02,840 oder rollt der Zahlenball. 76 00:03:03,120 --> 00:03:05,080 Die Hausaufgaben sind so ein Kinderspiel. 77 00:03:05,360 --> 00:03:07,520 Wer will kann aber auch 78 00:03:07,520 --> 00:03:09,480 einfach nur ein Bilderbuch malen.