• Startseite
  • Jobs
  • FAQ
  • Mitarbeit & Karriere

Sign Up

[register_form]

Login

[login_form]
Menu
Ein Ort für Menschen
Heinrich Sengelmann Kliniken gemeinnützige GmbH

„Hohe Arbeitszufriedenheit und eine gute Atmosphäre: Das ist uns wichtig.“
Die Heinrich Sengelmann Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bieten stationäre, tagesklinische und ambulante Behandlungen für Patient*innen der Hansestadt Hamburg, Schleswig Holstein sowie überregional.

Heinrich Sengelmann Kliniken: Individuell. Authentisch. Persönlich. – Genau wie Sie? Dann unterstützen Sie uns als:

IT-Anwendungsbetreuer *in / „Eierlegende Wollmilchsau“ (w/m/d)

Ihr Arbeitsplatz

Unser aktuell 3-köpfiges IT-Team sucht die „eierlegende Wollmilchsau“ – eine/n Alles Könner*in! Warum? Weil Sie bei uns umfassendes fachliches IT-Know How genauso brauchen wie analytisches Denken und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Denn einerseits agieren Sie auf Augenhöhe mit unseren IT-Dienstleistern und Softwareherstellern und andererseits „übersetzen“ Sie die komplexe IT-Welt für unsere Anwender*innen. Dabei verlieren Sie den reibungslosen IT-Betrieb nicht aus dem Blick und kommen auch mit neuen Entwicklungen sowie stetig wachsenden Anforderungen wie z.B. das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) zurecht.

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung der IT-Supporttickets (Anwendersysteme) in direkter Zusammenarbeit mit den multiprofessionellen Anwender*innen und Softwareherstellern
  • Vorbereitung und Durchführung von Anwenderschulungen z.B KIS Anwendungen, Windows, Office Produkte
  • Fehlerbehebung, Anpassung und Konfiguration der Anwendungen sowie regelmäßige Durchführung von Updates
  • Analyse und Bewertung von Erweiterungswünschen unserer Mitarbeiter*innen im IT-Team sowie Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Einholen, Bewerten sowie Umsetzungsprüfung von Angeboten neuer Software
  • Koordination aller Beteiligten bei der Implementierung neuer Anwendungen sowie abschließende Prüfung / Testung
  • Ausbau, Weiterentwicklung sowie kontinuierliche Optimierung der IT-seitigen Unterstützung (KIS) der Kernprozesse unserer Klinik
  • IT-seitige Unterstützung in Teilprojekten bei der Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG)

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene IT-Ausbildung (z.B. IT-Kauffrau/Kaufmann; Fachinformatiker*in) oder vergleichbare berufliche Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrungen in der Anwendungsbetreuung idealerweise im Gesundheitswesen / Klinikumfeld
  • Fundierte Kenntnisse im Systembetrieb (Windows- und Linux Server, Datenbanken), ITIL-Kenntnisse von Vorteil, da die klinischen Anwendungen nach ITIL-Standards auf Windows-Systemen (Server, Clients) sowie Linux-Servern betrieben werden
  • Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen mit Krankenhausinformationssystemen (KIS) – bei uns im Einsatz: "ClinicCentre" der Firma I-Solutions
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Engagement sowie Freude am Kontakt mit Anwender*innen
  • Eine schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie eine pragmatische lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise

Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen engagierten Team und einem attraktiven Arbeitsumfeld
  • Ein lebendiges, wertschätzendes familiäres Arbeitsklima mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zusätzlicher Altersversorgung – EZVK)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice Möglichkeiten sowie interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Zusatzleistungen und Vergünstigungen (z.B. HVV ProfiTicket, Jobrad-Leasing, kostenlose Kinder-Notfallbetreuung, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern, kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote, etc.)
Vergütung:
Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit, Teilzeit ggf. möglich
Sonstiges:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Jobportal unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

22-hsk-01950   4200131   420   Claudia Freytag   Heinrich Sengelmann Kliniken gemeinnützige GmbH

Jetzt bewerben
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • PDF

 


  • Ort: Bargfeld-Stegen
  • Noch Fragen?
    IT-Anwenderorganisation Claudia Freytag Festnetz: 04535 505401 http://www.heinrich-sengelmann-kliniken.de
  •  
  • Jobtitel: IT-Anwendungsbetreuer *in / „Eierlegende Wollmilchsau“ (w/m/d)
  • Kennziffer 22-hsk-01950
Jetzt bewerben

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung

Bitte fügen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 4 Dokumente hochzuladen, wobei jede Datei eine Größe von 5 MB nicht überschreiten darf. Folgende Dateiformate sind möglich: pdf, docx (doc) oder jpg. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Dokumente nicht mit einem Schreibschutz versehen oder durch ein Passwort geschützt sind.
Maximum file size: 125 MB.
Maximum file size: 125 MB.
Maximum file size: 125 MB.

Mit der Durchführung des Bewerbungsprozesses ist der Bereich Personal der Evangelischen Stiftung Alsterdorf beauftragt. Wir versichern, dass wir die Daten, die Sie uns übermitteln, vertraulich behandeln und nur zu Zwecken verwenden werden, die in der Datenschutzerklärung aufgeführt sind.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiere die Bearbeitung meiner Bewerbung durch den Bereich Personal der Evangelischen Stiftung Alsterdorf sowie die elektronische Speicherung meiner Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Bewerbung für die Besetzung von Stellen im Unternehmensverbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf geprüft und an die jeweiligen Unternehmen weitergeleitet wird.

© 2018 Evangelische Stiftung Alsterdorf | Datenschutz | Impressum