Freiwilligenarbeit

Sie wollen etwas von Ihrer Zeit, Ihrer Zuwendung und Tatkraft für andere einsetzen?
Dann engagieren Sie sich in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf! Sie entdecken dabei ungewohnte Horizonte, knüpfen neue Kontakte und haben die Gewissheit, etwas Sinnvolles für sich und andere zu tun. Ihre Partner sind Menschen mit Handicap, Patienten, Senioren oder Kinder, die in den Einrichtungen der Stiftung betreut werden, leben, lernen oder arbeiten.
Es gibt viele Möglichkeiten – helfen Sie mit!

Bürgerschaftliches Engagement

An vielen Stellen innerhalb unserer Stiftung können Sie sich als freiwillige Helferin oder freiwilliger Helfer engagieren. Sagen Sie uns, wo Sie mithelfen möchten und wie viel Zeit Sie dafür mitbringen. Dann beraten wir gemeinsam mit Ihnen, welche Möglichkeiten es für Ihr Engagement gibt. Rufen Sie uns gerne an!

Zum Beispiel - Ingrid Klotz

»
Mein Engagement hier ist auch ein Dankeschön, das es mir gut geht. So kann ich etwas zurück und auch weitergeben.
«

 
Ingrid Klotz, 70, engagiert sich ehrenamtlich
 

Ich werde in diesem Jahr 70 Jahre alt und bin seit 2010 hier in der Dernauer Straße. Hier habe ich mich von Beginn an wohl gefühlt, wurde hier sehr gut begleitet. Ich fühlte mich gleich irgendwie Zuhause. Auch die unterschiedlichen Menschen hier im Hause haben mich von Beginn an bereichert.

 

Den Wunsch ehrenamtlich etwas zu machen hatte ich schon immer. Durch Aktivoli Wandsbek bin ich auf die Angebote der alsterdorf assistenz ost in der Dernauer Straße aufmerksam geworden. Dazu kam noch eine gute Beratung durch die Freiwilligenkoordinatorin Margit Hintze. Dies alles hat mich motiviert mich hier zu engagieren.

 

Ich hätte nie gedacht, dass ich etwas mit Menschen mit Behinderung ehrenamtlich machen würde, aber dadurch, dass ich meine Mutter und meine Tante, die beide dement waren, erlebt habe, bin ich viel offener geworden und habe viel lernen können.

 

Was mir auch wichtig ist zu sagen, dass ich hier an meinem Einsatzort in der Dernauer Straße wieder angekommen bin, nachdem ich mein ganzes Leben gearbeitet habe. Nun im Ruhestand habe ich eine neue Aufgabe gefunden.

 

Ich biete im Treffpunkt Dernauer Straße das Kuchenbacken an. Dann backe ich einmal pro Woche Kuchen und einmal im Monat koche ich. Es bringt mir viel Spaß, da viele der Bewohner in die Küche kommen und sehen wollen, was ich mache. Besonders freue ich mich, dass es allen schmeckt. Außerdem bin ich im Verein Machbarschaft e.V. hier auch aktiv, hier besuche ich ältere Menschen und leiste diesen Gesellschaft oder helfen Ihnen bei Alltagsdingen.

Zum Beispiel - Anke Homburg

»
Meine Erfahrung ist, dass Freiwilliges Engagement niemals uneigennützig ist, denn man bekommt viel zurück.
«

 
Anke Homburg engagiert sich ehrenamtlich
 
Ich bin schon früh mit Menschen mit Behinderung in Kontakt gekommen; mein Vater fuhr damals Menschen mit Behinderung ehrenamtlich in seiner Freizeit. Als Kinder, wenn große Veranstaltungen waren, sprich man fuhr in den Zoo oder ähnlich, dann waren wir mit dabei und unterstützten. Das fand ich schön und es hat mir Spaß gemacht. Vor diesem Erfahrungshintergrund hatte ich nie Berührungsängste und konnte gut in das Engagement in der Fett`schen Villa in Niendorf einsteigen. Auf die Möglichkeit, sich hier einbringen, bin ich durch ein intensives Beratungsgespräch mit Chris Meichner gekommen, die in der alsterdorf assistenz west für das Thema freiwilliges Engagement zuständig ist. Diese Beratung hat mir sehr geholfen, herauszufinden, was ich möchte.

 

Meine Erfahrung ist, dass Freiwilliges Engagement niemals uneigennützig ist, denn man bekommt viel zurück. Und es ist auch Bewusstseinsprozess, dass einem klar wird, wie selbstverständlich man viele Dinge tut, die vielleicht andere Menschen nicht oder nur mit großer Unterstützung tun können. Wenn es mir beispielsweise gelingt, durch Ausflüge Bojan Sommer (23), der in der Fett`schen Villa lebt, eine Freude zu bereiten, zu erleben wie er auf diesen Ausflügen völlig abschaltet und sich selbst vergisst, dann öffnet sich mir das Herz.

 

Ich bin aufgrund meiner vollen Berufstätigkeit derzeit alle sechs Wochen hier in der Fett´Sche Villa. Dann mache ich in erster Linie mit Bojan Ausflüge zum Dom, zu Hagenbecks Tierpark oder ins Trampolinzentrum. Auch einfach nur mit Bus und Bahn durch die Stadt zu fahren, macht ihm viel Spaß.

 

Neben Bojans Begeisterung, motiviert mich auch heute noch das tolle Miteinander von Mitarbeitenden und Menschen mit Handicap hier in der Fett`schen Villa. Die Stimmung ist sehr gut und das Ganze auch für mich als freiwillig Engagierte sehr einladend.