zur Übersicht

Bereits über 100.000 Euro durch Bürgerbeteiligung erzielt

Barrierefreies Wohnen und Arbeiten wird durch Crowd-Darlehen gefördert


Hamburg, den 27. Oktober 2022. Zur Finanzierung des Baus einer neuen Tagesförderstätte und 12 Wohnungen für Menschen mit Behinderung greift die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) erstmalig auf ein modernes Finanzierungsmodell zurück: das Crowd-Darlehen. Bürger*innen können sich dadurch direkt mit einer soliden Geldanlage an dem Vorhaben beteiligen und gleichzeitig mit ihrem Geld sozial nachhaltig von interessanten Zinsen profitieren.

 

Worum geht es?

Auf dem stiftungseigenen Gut Stegen im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein entsteht gerade eine weitere, barrierefreie Tagesförderstätte für 28 Klient*innen, darunter ca. 14 Rollstuhlfahrer*innen. Das Angebot für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ist in der Region einmalig.

 

„Die derzeitigen Räume der Tagesförderung sind zu klein und die Nachfrage nach weiteren Plätzen ist groß“, sagt Katrin Wrage, Leitung der Tagesförderung Stegener Allee 1. „Eine Renovierung ist nicht wirtschaftlich, daher wollen wir ein neues Gebäude für unsere Tagesförderung bauen und einrichten – inklusive eines erweiterten Wohnraums für die Klient*innen und einer Holzwerkstatt. Außerdem brauchen wir dringend mehr Pflegeräume und Rückzugsorte, in denen sich die Menschen ausruhen können, wenn Ruhephasen notwendig werden. Die Ausstattung mit modernen technischen Hilfsmitteln, beispielsweise für Menschen, die nicht sprechen können, muss ebenfalls verbessert werden, um eine noch bessere Förderung zu ermöglichen.“

 

So funktioniert‘s

Die Anleger*innen leihen der ESA Geld in Form eines Darlehens. Dieses wird nach einer Laufzeit von fünf Jahren wieder zurückgezahlt. Sie erhalten zudem eine Verzinsung in Höhe von 2,90% pro Jahr. Bis 15.11.2022 gibt es zusätzlich einen Bonuszins in Höhe von 0,3%.

 

Über die Plattform Xavin, die sich seit 2018 auf sozial nachhaltige Geldanlagen spezialisiert hat, können Interessierte einfach mitmachen und das Projekt mit einer Anlage unterstützen.

 

https://www.xavin.eu/projects/tagesfoerderstaette-stegen

Die Darlehenssumme wird erst nach erfolgreichem Abschluss der Sammelphase fällig. Mehr als 100.000 Euro sind bereits von Anleger*innen platziert worden – bis zu einer Million Euro sollen über Crowd-Darlehen eingeworben werden.

 

Weitere Infos zum Projekt erhalten Sie von:

 

Evangelische Stiftung Alsterdorf

Andrea Gutzeit

Fundraising

Telefon 0 40 50 77 39 91

E-Mail: A.Gutzeit@Alsterdorf.de

www.alsterdorf.de

 

Xavin GmbH

Tobias Ungerer

Gründer Xavin

Telefon: +49 16 38 85 98 06                                                           
E-Mail: tobias@xavin.eu

www.xavin.eu

 

Pressekontakt

Evangelische Stiftung Alsterdorf

Hans Georg Krings
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0 40.50 77 34 83
E-Mail: h.krings@alsterdorf.de

 

Evangelische Stiftung Alsterdorf
Ingo Briechel
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0 40.50 77 37 96
E-Mail: Ingo.Briechel@alsterdorf.de

www.alsterdorf.de


Über Xavin

Über die Crowd-Plattform Xavin können Bürger*innen gezielt in gemeinnützige und sozial nachhaltige Projekte in Deutschland anlegen und mit dem investierten Geld soziale Wirkung erzielen. Sie wurde 2018 in Kooperation mit der Landesbank Baden-Württemberg gegründet und hat bis heute schon über 10,3 Millionen Euro mit namhaften Projektstartern, darunter die Hoffnungsträger Stiftung, das Difäm (Deutsches Institut für Ärtztliche Mission) und die Caritasstiftung Stuttgart, über die Plattform sammeln können.

www.xavin.eu

Erstellungsdatum 27.10.2022
Kontaktinfos Evangelische Stiftung Alsterdorf
Ingo Briechel
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 50 77 37 96
E-Mail: Ingo.Briechel@alsterdorf.de
Ansprechpartner Evangelische Stiftung Alsterdorf
Andrea Gutzeit
Fundraising
Telefon: 040 50 77 39 91
E-Mail: A.Gutzeit@Alsterdorf.de