zur Übersicht

Die ESA zeigt Flagge bei der Pride Week

für Vielfalt, Teilhabe und Akzeptanz in unserer Gesellschaft


Hamburg, 31. Juli 2023. Bei der Hamburger Pride Week vom 29. Juli bis 6. August 2023 setzt die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) ein wichtiges Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Denn Selbstbestimmung und Inklusion für alle Menschen, die Kernthemen der ESA, schließen selbstverständlich auch Liebe und Partnerschaft mit ein.

 

Bei der Aktion "Hamburg zeigt Flagge", an der sich viele Hamburger Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen beteiligen, wehen an verschiedenen Standorten der ESA die Regenbogenflaggen. Und auch bei der Christopher Street Day (CSD) Parade am 5. August wird die ESA auf dem Truck der Nordkirche – erstmalig auf dem CSD in dieser Form vertreten – präsent sein.

 

Vorstandsvorsitzender Pastor Uwe Mletzko:

„Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist bunt, in jeglicher Hinsicht. Das zeichnet uns im Alltag aus. Vielfalt ist uns wichtig – in unserer Gesellschaft, aber auch in unserem Unternehmen. Als eine der größten Arbeitgeber*innen in Hamburg ist es uns in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ein Anliegen, dass Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit bei uns willkommen sind. Diese Haltung entspricht unserem christlichen Menschenbild, dass jeder Mensch so angenommen wird, wie er ist. Dazu passt auch die Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Erlebbar wird das in unserer täglichen Arbeit, sichtbar auch mit unserer Beteiligung auf dem Wagen der Jungen Nordkirche beim CSD am 5.August.“

 

Auch im Rahmen einer Aktionswoche mit Klient*innen bei dem ESA-Tochterunternehmen alsterkontec spielte das Thema der Pride Week eine Rolle: Unter der Überschrift „Liebe ist ein Menschenrecht“ gab es Informationen und Austausch-möglichkeiten.

 

„Es ist wichtig, gesehen zu werden, egal ob mit oder ohne Behinderung, egal welche Sexualität, Hautfarbe oder Religion jemand hat. Liebe und Sexualität bei Menschen mit Behinderung müssen allerdings auch ernst genommen werden. Wir müssen Vorurteile und Unsicherheiten abbauen sowie Wünsche und Bedürfnisse anerkennen! Wir zeigen Flagge!“, so Felicitas Geck, Mitarbeiterin bei alsterkontec.

 

„Wir zeigen Flagge denn - wenn nicht wir, wer dann? Diversity und Inklusion gehen nur zusammen - das spiegelt sich auch in unserer täglichen Arbeit wider. Wir machen uns stark für all die Menschen, die aufgrund ihrer Sexualität und/oder ihres Geschlechts angefeindet, unterdrückt oder gar gewalttätig angegangen werden. Denn wir finden: Liebe ist ein Menschenrecht, sagt Christine Pommer, Mitarbeiterin bei alsterkontec.

Erstellungsdatum 31.07.2023
Kontaktinfos Marion Förster
Pressesprecherin
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Tel. 01 73. 248 19 42
m.foerster@alsterdorf.de
www.alsterdorf.de