zur Übersicht

Spendenlauf „Stark für Hamburg“

Fast 300 sportbegeisterte Hamburger*innen machten Kilometer für den guten Zweck


Hamburg, 12.10.2022. Mit einem starken Ergebnis von 9.000 zurückgelegten Kilometern endete der dritte Spendenlauf „Stark für Hamburg“ der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Zehn Tage lang sammelten Freizeitsportler*innen sowie Mitarbeitende aus verschiedensten Hamburger Unternehmen Spenden zugunsten sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher sowie junger Menschen mit Behinderung. Ob gehend, laufend, fahrend oder schwimmend: gespendet wurde pro zurückgelegtem Kilometer mindestens ein Euro von den Einzelläufer*innen und zwei Euro von den Unternehmensteilnehmer*innen. So kamen Stand heute rund 25.000 Euro zusammen, mit denen die Projekte der Initiative „Stark für Hamburg“ unterstützt werden können.

 

„Dank des großartigen Engagements vieler Hamburgerinnen und Hamburger ist es uns nun möglich, Kinder aus sozial benachteiligten Familien an eine gesunde Ernährung heranzuführen“, sagt Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. „Außerdem können wir jungen Geflüchteten Sportkurse anbieten, unsere Kita-Gruppen am Werner-Otto-Institut mit inklusiven Spielgeräten ausstatten und durch das Anbringen einer barrierearmen und kindgerechten Kletterwand in der Turnhalle des Instituts gezielt Kletterkurse für die Jüngsten unserer Gesellschafft ermöglichen. Das war stark, Hamburg!“.

 

Verschiedene Aktionen während des Spendenlaufs
Der Startschuss zum diesjährigen Spendenlauf fiel am 2. September um Punkt Mitternacht vor dem Hamburger Rathaus. Dort versammelten sich Athlet*innen des Betriebssportverbandes (BSV) für einen nächtlichen Halbmarathon quer durch die Stadt. Im Aktionszeitraum vom 2.-11. September hatten Teilnehmende des Spendenlaufs zudem die Möglichkeit, kostenfrei auf dem Gelände des Lufthansa Sportvereins (LSV) zu trainieren oder beim 39. Internationalen Airport Race mitzumachen.

 

Breite Unterstützung
Unter der Schirmherrschaft von Sportsenator Andy Grote gingen neben zahlreichen Einzelläufer*innen auch diverse Hamburger Unternehmen an den Start. Insgesamt beteiligten sich 15 Unternehmen mit 34 Teams am diesjährigen Spendenlauf.

 

Wie im vorigen Jahr setzten sich auch dieses Mal wieder prominente Botschafter*innen für mehr Chancengleichheit in der Hansestadt ein, darunter die Paralympics-Siegerin Edina Müller, Para-Ruderin Sylvia Pille-Steppat und der ehemalige Box-Europameister Luan Krasniqi.

 

Unterstützer*innen
Der Spendenlauf von „Stark für Hamburg“ der Evangelischen Stiftung Alsterdorf wird unterstützt von Active City Hamburg, vom Betriebssportverband Hamburg (BSV), der GIG City Nord GmbH, von running green Hamburg, dem Lufthansa Sportverein e.V. sowie dem Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf e.V.

 

Über „Stark für Hamburg“
Der Spendenlauf ist eines von zahlreichen Projekten der Initiative „Stark für Hamburg“, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt einsetzt. „Stark für Hamburg“ hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Hamburger Unternehmen einen Beitrag für eine Gesellschaft zu leisten, in der alle gleich gute Bildungs- und Entwicklungschancen haben. „Stark für Hamburg“ ist eine Initiative der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

 

Pressekontakt:
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Ingo Briechel
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 50 77 37 96
Mail: ingo.briechel@alsterdorf.de

Erstellungsdatum 12.10.2022
Kontaktinfos Evangelische Stiftung Alsterdorf
Ingo Briechel
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 50 77 37 96
E-Mail: ingo.briechel@alsterdorf.de