zur Übersicht

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12.05.

Pflegekräfte leisten einen unverzichtbaren Beitrag für eine inklusive Gesellschaft


Hamburg, 11.05.2023 „Pflegekräfte sind Würdegestalter“, hebt Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, zum Internationalen Tag der Pflege hervor. „Sie unterstützen Menschen mit und ohne Behinderung in Krankheit dabei, ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben führen zu können. In enger Zusammenarbeit mit anderen helfenden Berufen wie Heilerziehungspfleger*innen oder Therapeut*innen ermöglichen sie Teilhabe und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für eine inklusive Gesellschaft.“

 

Gerade bei Menschen mit Behinderung, die heute ein weit höheres Alter erreichen als in vergangenen Jahrzehnten, nimmt der Bedarf an Pflegeleistungen zu. Alexandra Frodermann, Fachbereichsleitung Assistenz, Pflege und Qualitätsmanagement, der alsterdorf assistenz ost: „Die Arbeit als Pflegefachkraft in der Eingliederungshilfe ist noch relativ unbekannt. Unser Ziel ist es multiprofessionelle Teams aufzubauen, um so pädagogische und pflegerische Kompetenzen miteinander zu verknüpfen. So gelingt ein ganzheitlicher Blick auf die Ressourcen der Menschen – und wie sie gefördert werden können, damit Teilhabe gelingt.“ 

 

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist seit Jahren bekannt und wird sich absehbar noch drastisch verschärfen. Das liege jedoch nicht allein daran, dass junge Menschen den Beruf nicht lernen wollten, sagt Anne Brief, Leiterin der Pflegefachschule am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf. „Der Pflegeberuf ist für junge Menschen auch heute attraktiv: Sie erleben ihn als abwechslungsreich und sinnstiftend und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Erst in dieser Woche wurden wieder zwei unserer Absolventinnen im Rathaus ausgezeichnet, weil sie zu den Besten ihres Jahrgangs gehören.“ Nicht die Tätigkeit an sich, sondern die Rahmenbedingungen seien oft abschreckend: zu wenig Zeit für zu viele Patient*innen aufgrund des Fachkräftemangels und des hohen Kostendrucks. Deshalb wechselten viele Pflegekräfte nach einigen Jahren den Beruf. 

   

„Damit Pflegekräfte auch langfristig ihre Arbeit mit Freude machen und sie als sinnvoll erleben, brauchen wir dringend eine bessere Personalausstattung, eine faire Bezahlung und verlässliche freie Zeiten“, sagt Vorstand Uwe Mletzko: „Ansonsten droht ein Rückschritt in der Versorgung und ein Verletzen unserer Werte von Menschlichkeit, Respekt und Würde.“

Erstellungsdatum 11.05.2023
Kontaktinfos Marion Förster
Pressesprecherin
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Tel. 0173 248 19 42
m.foerster@alsterdorf.de
www.alsterdorf.de