Corona-Hilfsfonds – Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Für Menschen mit Behinderung stellt das Coronavirus eine besondere Bedrohung dar. Viele von ihnen gehören aufgrund einer Vorerkrankung zu den Risikogruppen für schwere Verläufe von Covid-19.
Daher haben wir den Corona-Hilfsfonds gegründet. Denn in der aktuellen Situation wollen wir die von uns betreuten Menschen besonders schützen. Zugleich wollen wir sie bestmöglich in ihrem Alltagsleben unterstützen.
Unsere Klient*innen schützen und unterstützen
Wegen der hohen Infektionszahlen in den kalten Wintermonaten müssen wir besonders darauf achten, die Gefahr einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten. In den Werkstätten und Tagesfördergruppen können deshalb nur eine eng begrenzte Anzahl an Menschen zeitgleich beschäftigt und gefördert werden. Um die Gruppengröße klein zu halten und so die Abstandsregeln einhalten zu können, kommen die Menschen im Wechsel, ähnlich wie in einem Schichtbetrieb. Das bedeutet aber auch, dass die so wichtige Arbeit und Beschäftigung außerhalb der Wohnung in einem wesentlich geringeren Umfang stattfindet. Für viele ist das sehr schwierig, denn genau diese sinnvolle Tätigkeit gibt Halt und Selbstbewusstsein.
Wir unternehmen auch in unseren Wohngruppen und -häusern große Anstrengungen, um sie frei von Ansteckungsmöglichkeiten zu halten. Mit regelmäßigen Tests, Hygieneregeln, Maskenpflicht und Abstandhalten haben wie die Situation gut im Griff. Aber all das hat seinen Preis. Denn diese Einschränkungen sind für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen oft besonders schwierig. Zum Beispiel fehlt die Nähe zu vertrauten Bezugspersonen, die ihnen Halt und Zuwendung geben. Die entstehende Einsamkeit und Leere ist nur sehr schwer zu ertragen.
Spenden Sie hier für unseren Corona-Hilfsfonds!
Wir benötigen
- weiterhin zusätzliches Desinfektionsmittel und Schutzkleidung für unsere Einrichtungen für Menschen mit Behinderung wie auch für das Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf.
- technische Hilfsmittel für die Kommunikation mit unseren Klienten. Mit Laptops, Tablets und entsprechenden Programmen können die Klienten weiterhin mit uns in Kontakt bleiben, die außergewöhnliche Situation begreifen und damit verbundene Regeln besser verstehen.
- Unterstützung für Freizeitaktivitäten, um beispielsweise ein Rollstuhl-Fahrrad anzuschaffen oder aber Hochbeete in den Gärten der Wohnhäuser anzulegen, um Abwechslung im Alltag zu schaffen.
Die erforderlichen Maßnahmen können nur teilweise durch öffentliche Mittel aufgefangen werden.
Helfen Sie hier mit Ihrer Spende Menschen mit Behinderung!
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende helfen!
Lesen Sie hier wie Ihre Unterstützung wirkt und was sie bewegt.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unseren Corona-Hilfsfonds und helfen konkret Menschen mit Behinderung in dieser schweren Zeit. Sollten die eingegangen Spenden unseren Mittelbedarf für den Hilfsfonds übersteigen, kommen diese der gesamten Arbeit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf zugute.