Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf e.V.
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf und ihre Töchter erfahren viel Unterstützung durch den Förderkreis. Er engagiert sich übergreifend über alle Angebote der Stiftung.
Seit 1975 unterstützt der Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf uns bei der Finanzierung außergewöhnlicher Projekte und bei der Durchsetzung unserer gesellschaftlichen Anliegen. Der Förderkreis versteht sich dabei immer als Dialogpartner. Er schafft Netzwerke und gibt Impulse für Themen und Projekte. Er stärkt die Bekanntheit der Stiftung und generiert finanzielle Mittel zu ihrer Unterstützung. Im Laufe der Zeit konnten über 5 Millionen Euro für verschiedenste Projekte zur Verfügung gestellt werden.
Inklusionsunternehmen im Garten- und Landschaftsbau

Das Inklusionsunternehmen Haus 5 Service gGmbH hat neue Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Garten- und Landschaftsbau geschaffen: im März 2020 in Hamburg-Langenhorn eröffnet, legt der Betrieb seinen Schwerpunkt auf dem Bereich Gartenbau, Gartenumgestaltungen und Neuanlagen.
Zukünftig sollen hier zehn sozialversicherungspflichtige und tarifentlohnte Arbeitsplätze geschaffen werden; für Menschen mit und für Menschen ohne Beeinträchtigungen. Damit werden zugleich neue Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt geschaffen.
Derzeit haben, trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie, bereits vier Mitarbeiter die Arbeit an den ersten Aufträgen aufgenommen. Dazu gehört z.B. die Anlage und die Pflege des Gartens des Altkanzlers Helmut Schmidt und seiner Frau in Langenhorn für die Helmut und Loki Schmidt Stiftung.
Der Förderkreis unterstützt den Aufbau der neuen Beschäftigungsmöglichkeiten und wird den Erlös der Benefizauktion 2020 diesem Projekt zuführen.
Veranstaltungsreihe »Stadtgespräche«
Wir wollen den Dialog über die Themen der Stiftung stärken, aber auch die Evangelische Stiftung Alsterdorf zum Gesprächsthema in Hamburg machen. Deshalb veranstaltet der Förderkreis die Veranstaltungsreihe »Stadtgespräche«, bei der namhafte Referenten mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft ins Gespräch kommen. Themen waren zum Beispiel »Inklusion und Sport« oder »Inklusion und Wirtschaft« sowie »Inklusion und Kultur«.
Fakten
Vorstand & Kuratorium
Vorstand: Uwe Mletzko, Matthias Schröder
Kuratorium: Michael Eggenschwiler (Vorsitz), Dr. Hans Janus (stellv. Vorsitz), Dr. Jörg Verstl (stellv. Vorsitz), Stephan Biallas, Dr. Thomas Brakensiek, Christiane Görres, Uwe Kruschinski, Ludolf von Löwenstern, Ralf Sommer, Stefanie Stoltzenberg-Spies, Pieter Wasmuth
Beratendes Mitglied: Bernd Seguin
Der Vorstand und das Kuratorium engagieren sich ehrenamtlich.
Beitritt & Spenden
Der Verein finanziert sich aus jährlichen Mitgliedsbeiträgen und aus freiwilligen Zuwendungen. Über die Verwendung der vorhandenen Mittel beschließt die Mitgliederversammlung. Sie können also in jedem Fall sicher sein, dass die Spenden direkt dort ankommen, wo sie gebraucht werden.
Gerne würden wir Sie als Mitglied in unserem Verein gewinnen. Sie können wählen, ob Sie als förderndes oder als ordentliches Mitglied den Förderkreis unterstützen wollen.
Als förderndes Mitglied unterstützen Sie den Verein in erster Linie dauerhaft finanziell. Weitere Verpflichtungen, etwa über formelle Vereinsregularien, kommen nicht auf Sie zu.
Als ordentliches Mitglied unterstützen Sie den Verein neben einem dauerhaften finanziellen Beitrag vor allem durch eine aktive Mitarbeit. Sie bringen eigene Ideen und Interessen mit, die Sie verwirklichen wollen.
In unserem Förderkreis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im gegenseitigen Gedankenaustausch Ideen zu entwickeln und diese für die Zwecke der Stiftung Alsterdorf umzusetzen.
Der Mindestmitgliedsbeitrag für Privatpersonen beträgt 60,- Euro jährlich.
Der Mindestmitgliedsbeitrag für Firmen beträgt 250,- Euro jährlich.
Weitere Fördervereine
Neben dem Förderkreis unterstützen weitere kleinere und größere Fördervereine unsere Stiftung. Sie setzen sich eigenständig und mit großem Engagement für die Belange der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ein. Dabei haben die meisten der Vereine einen bestimmten Bereich der Stiftung im Fokus.