8.000 Kilometer Strecke für die gute Sache! Es ist geschafft: vom 8.-15. Juni 2020 habt ihr alle laufend, rollend oder gehend mehr als 18.000 € Spende für den guten Zweck gesammelt – allein und doch gemeinsam! Damit habt ihr Euch gemeinsam mit rund 80 prominenten Botschafter*innen und Influencer*innen aus Politik, Sport und Kultur stark gemacht für benachteiligte oder gehandicapte Kinder und Jugendliche in Hamburg. Damit habt ihr ein deutliches Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in Zeiten von Corona gesetzt. Das ist supertoll!
Wir sind überwältigt von der Resonanz und vom starken Einsatz aller und möchten ganz herzlich DANKE sagen! Aus diesem Anlass haben wir die beeindruckende Vielzahl an Impressionen – von glücklichen Finishern und erschöpften Läufern über ins Ziel gekommene Hunde und heldenhafte Kilometerfresser – rund um den Spendenlauf zu diesem Film zusammengestellt.
Konkrete Hilfe, durch Euch ermöglicht
Mir Eurem Lauf habt Ihr Euch für benachteiligte und gehandicapte Kinder und Jugendliche in Hamburg stark gemacht. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Diese Projekte haben wir durch Eure Unterstützung umgesetzt:
Sportvideos für Kids mit Handicap
Das Corona-Virus hat viele Sportangebote für Kids mit Behinderung gestoppt oder nur im begrenzten Umfang möglich gemacht. Aber es gibt Hilfe: Unsere Sportvideos zeigen Übungen und motivieren zum Mitmachen. Brandneue Idee, von unseren Sportchoaches professionell umgesetzt.
Hoch hinaus
Klettern macht Spaß, fördert die motorische Entwicklung und das Selbstvertrauen. Wir möchten unseren beliebten Kletterkurs für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sehr gerne neu aufsetzen und wieder stattfinden lassen. Geplant ist der Kurs 1 x wöchentlich in kleiner Gruppe von 5 Teilnehmern.
Lernpaten
Bildungshaus Lurup: Hier lernen Vor- und Grundschüler, die mit am stärksten von Kinderarmut in Hamburg betroffen sind. Schon unter normalen Bedingungen ist das nicht einfach, jetzt ist es besonders schwierig. Mit Lernpaten wollen wir die Kids in den Sommerferien schulisch wieder fit machen: Dafür bieten wir ein abwechslungsreiches Lernangebot mit pädagogischen Fachkräften und Lehrern aus der Grundschule.
Naturerlebnisse
Nach dem mehrwöchigen Lockdown brauchen die Kinder unserer Kitas neue Erfahrungshorizonte. Ausflüge sind sehr selten für Kinder aus sozial stark belasteten Familien. Wir wollen mit ihnen den Wildschutzpark Schwarze Berge und den Elbstrand entdecken. Die meisten Kinder kennen beides noch nicht.
Spielpartner*innen gesucht
FamilienTreff Bramfeld: Die strengen Covid 19-Regeln werden mehr und mehr gelockert, wir wollen neue Spiel-Teams mit 3 Kindern/Jugendlichen aus benachteiligten Familien plus 1 Mitarbeiter/in bilden. Raus aus der Familie, mit anderen Kindern Bramfeld neu entdecken. Vor allem draußen wollen wir verschiedene Aktivitäten durchführen und den Kindern und Jugendlichen nach dem Lockdown neue Erfahrungs- und Erlebnishorizonte bieten.
Spenden ganz einfach
Gerne könnt ihr uns auch weiterhin unterstützen. Wir haben noch vieles vor, um Kindern und Jugendlichen mehr Chancen zu ermöglichen. Spenden könnt Ihr ganz einfach hier. Gebt bei Eurer Spende bitte den Verwendungszweck Stark-für-HH an. So sammeln wir gemeinsam Spenden für diejenigen, die unsere Unterstützung dringend benötigen! Hier einige Bespiele:
Homeschooling
Wie wollen Kindern Laptops für das Homeschooling zur Verfügung stellen. So können sie mit einem eigenen Gerät ihre Arbeiten für die Schule erledigen, Lernplattformen nutzen und am Videounterricht teilnehmen. Das gibt Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien die Chance auf einen besseren Zugang zur Bildung. Deshalb helfen uns ca. 25 Laptops, die 11.250 € kosten.
Hilfe bei Ernährungsstörungen
Kinder mit Spastiken, Autismus, Epilepsie oder nach einer Sondenentwöhnung haben häufig Schwierigkeiten mit dem Essen. Deswegen haben wir im Werner Otto Institut eine spezielle Ernährungsberatung entwickelt und beraten pro Jahr 140 Familien. Mit 4.500 € können wir 30 Familien unterstützen.
Unsere Unterstützer*innen
Der Spendenlauf „Stark für Hamburg“ wird unterstützt vom Sportsenator Andy Grote, von der „Elbstaffel“, vom Betriebssportverband Hamburg, der GIG City Nord GmbH und von running green Hamburg.
Verschiedene Hamburger Unternehmen wie Allianz Deutschland AG, Bank für Sozialwirtschaft, Desitin Arzneimittel GmbH, HHLA Hamburger Hafen Logistik AG, InnoGames, PwC oder der Verband der Wirtschaftsjunioren sind beim Spendenlauf dabei.
Die alsterchallenge hatte nur Gewinner
Bei strahlendem Wetter fand die #alsterchallenge für unseren Spendenlauf statt! Echt #starkfürhh. Die Läufer haben alles gegeben und kamen freudestrahlend im Ziel an! Wir danken allen Teilnehmern der Elbstaffel Hamburg, Crocodiles Hamburg, Lizards der TSG Bergedorf, des Lacrosse-Teams HTHC Hamburg Warriors und American Footballer der Hamburg Pioneers! Ein großartiger Abend mit vielen tollen Momenten und Begegnungen.
Sportlicher Showdown an der Alster
Geballte Sportprominenz trifft sich am 10.Juni an der Außenalster, um sich stark für benachteiligte und gehandicapte Kinder und Jugendliche zu machen.
Sportler*innen der Crocodiles Hamburg (Eishockey), der Lizards der TSG Bergedorf (Inline-Skaterhockey), des Lacrosse-Teams HTHC Hamburg Warriors und American Footballer der Hamburg Pioneers treten gegen drei Teams der Elbstaffel und ein inklusives Team der Ev. Stiftung Alsterdorf an. Bei der Elbstaffel unter anderem mit dabei: HSV-Kulttorwart Richard Golz, Luan Krasniqi (ehemaliger Box-Europameister im Schwergewicht), Prof. Iris Siegfried vom kammermusikalischen Frauenquartett Salut Salon und Martin Blüthmann, Trainer des Hamburger Bundesliga-Ruder-Achters.
Wir freuen uns auf eine spannende Challenge an der Alster!
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und Vorstandsvorsitzender der Ev. Stiftung Alsterdorf Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas geben den Startschuss für den Spendenlauf #starkfürhh.
Alle Botschafter*innen
Rando Aust, Dr. Thomas Bach, Boris Bansemer, Martin Bartold, Leon Bauer, Hinnerk Baumgarten, Sebastian Bayer, Michi Behrmann, Steffen Benecke, Christina Block, Holger und Marc Blume, Martin Blüthmann, Thomas Collien, Gerhard Delling, Julia Dorny, Werner Dörrenbächer, Heike Drechsler, Katharina Fegebank, Dr. Michael Finkenstaedt, Dr. Klaus Goldammer, Richard Golz, Henner Hoier, Lotto King Karl, Kurt Kaschke, Luan Krasniqi, Thorsten Laussch als „Hausmeister Rudi", René Lay, Alexander Leipold, Dieter Lohberger, Jens Meier, André Mücke, Michael Oenning, Günther H. Oettinger, Sylvia Pille-Steppat, Thomas Pütz, Lou Richter, Udo Riglewski, Winnie Schäfer, Janine Schlichting, Thorsten Schröder, Ingo Schultz, Iris Siegfried, Oliver Staas, Manfred Steffny, Uli Stein, Katja Suding, Julius Thole, Wolfgang "Wolle" Timm, Christian Ulmen, Uli Waller, Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Clemens Wickler, Marlene Wiewiorra, Thorsten Voß
Unsere Unterstützer*innen in den sozialen Medien
Sophie-Je-Suis, Feine Adressen, Power & Soul, Fatburncoch, Dave1732, Ilka Groenewold, Annie the Eagle, Moni Homann, Nina Bott, Tetje Mierendorf, Deluxe Magazin, LeaLight Fitness, Mrs. Politely Delicious PR
Unsere Partner
Kontakt
Habt Ihr Fragen? Schickt uns einfach eine E-Mail an starkfuerhh@alsterdorf.de. Wir melden uns umgehend.
Dr. Nele Maya Fahnenbruck
040 5077 3517
Hanka Nagel
040 5077 3411
Menschen sind unser Leben - Evangelische Stiftung Alsterdorf
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf bietet Assistenz-, Wohn- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung sowie Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe. Medizinische und therapeutische Behandlungen in den Krankenhäusern der Stiftung gehören ebenso zum Schwerpunkt der Arbeit wie Bildungsangebote in Kindertagesstätten und Schulen sowie Seniorenhilfe und Pflege.