Eine ältere Frau mit blauer Sonnenbrille schaut in die Kamera. Fotografiert wurde das Display der Kamera.

Die beste Gesellschaft voranbringen

„Drei, zwei, eins… Action!“, ertönt es aus dem Studio DOCK11 im Bunker. Von nebenan: schnelles Geknipse und die Blitze mehrerer Kameras. Hier an der Feldstraße kamen an insgesamt zwei Tagen rund 30 ESA-Mitarbeiter*innen und Klient*innen aus verschiedenen Bereichen und Tochtergesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA) zusammen.

Warum? Die Kolleg*innen wollen Gesicht zeigen für Inklusion. Seit Mai 2025 wirbt die ESA mit dem Claim „In der besten Gesellschaft“. Was ist damit gemeint? In der besten Gesellschaft sind wir auf Augenhöhe, schließen niemanden aus und achten aufeinander.

Und wer steckt hinter den Plakaten, Werbebannern und Filmen?

In der besten Gesellschaft arbeiten wir gemeinsam auf Augenhöhe – wie auch bei uns in der ESA. Deshalb freue ich mich, heute beim Fotoshooting die Kampagne unterstützen zu können.Kerstin Hopf, Eventmanagement
Drei Menschen schauen in die Kamera. Eine Frau im Rollstuhl steht im ´Vordergrund. Ein Mann und eine Frau stehen hinter ihr. Links neben dem Bild steht Einigkeit und Recht und Barrierefreiheit

Kerstin Hopf arbeitet im Event-Team der ESA. Sie ist auf dem Motiv „Einigkeit, Recht und Barrierefreiheit“ zu sehen. Schelmisch fordernd blickt sie in die Kamera, denn für sie ist klar: Die Aussage ist uns wichtig, denn: In der Besten Gesellschaft ist Barrierefreiheit selbstverständlich. Dafür setzen wir uns ein.

Ihr Kollege und Auszubildender im Event-Team Levy Klein ist auch auf diesem Motiv zu sehen. Im Video verrät er ein bisschen mehr über sich und warum er bei der Kampagne mitmacht.

Natürlich haben nicht nur Kolleg*innen aus dem Event-Team an der Kampagne teilgenommen. Nein. Aus allen Bereichen haben sich Mitarbeitende gemeldet. So auch Ramona Sivaneswaran.

Sie arbeitet als Heilerziehungspflegerin im treffpunkt.ekenknick der alsterdorf assistenz west, einer Begegnungsstätte für Menschen mit Behinderung in Eidelstedt.

 

Und Schnitt – in die Heinrich-Sengelmann-Kliniken in Bargfeld-Stegen: Hier arbeitet Resi Kluge. als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Suchtstation B. Dort werden Menschen mit seelischen Erkrankungen behandelt.

Mit auf Station ist Frau Herrmann, Therapiebegleithündin aus Leidenschaft. Gemeinsam betreut das eingespielte Team die Patient*innen.

Knapp 40 Kilometer von Bargfeld-Stegen entfernt arbeitet Pablo Quevedo Cabero. Er ist Deutschlehrer an der Bugenhagenschule Blankenese, eine von insgesamt fünf Bugenhagenschulen in Hamburg.

An den Bugenhagenschulen durchlaufen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam ihre gesamte Schulbahn. Die Klassen sind zum Teil altersübergreifend, sodass die Lernbedürfnisse jedes Kindes individuell berücksichtigt werden können.

Seit bald zwei Jahren unterrichtet Pablo Quevedo Cabero an der Bugenhagenschule – und in diesem Schuhljahr betreut er seine erste fünfte Klasse.

 

Am Ende des Tages sind sich alle Models einig: Wir alle tragen mit unserer Arbeit zur besten Gesellschaft bei. Und das kann auch ganz einfach gehen: Wenn wir alle an einem Strang ziehen und das Beste für unsere Mitmenschen im Sinn haben, sind wir auf dem richtigen Weg – in Richtung Inklusion.

Gänsehaut beim Fotoshooting

Sie wollen mehr erfahren?

Die ESA-Kampagne ist mit ihrer eigenen Webseite vertreten. Nicht nur gibt es dort alle Motive, die im Studio entstanden sind – sondern auch spannende Infos zu der Kampagne und der ESA selbst.

Auf unseren Social-Media-Kanälen werden in der nächsten Zeit weitere Eindrücke zur Kampagne und darüber hinaus geteilt. Vorbeischauen lohnt sich!

 Instagram  Facebook  LinkedIn

Ihnen gefällt die Arbeit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter und bleiben in Kontakt.

 ESA-Newsletter abonnieren

 

Zurück zur Übersicht
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Woher kennen Sie uns?
Mit Ihrer anonymen Auswahl helfen Sie uns dabei, unsere Angebote besser zu machen.