Die Zahl der älteren Menschen, die Unterstützung benötigen, steigt. Diese Menschen wollen trotz Einschränkungen in der Gesundheit und Mobilität weiterhin möglichst selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld leben. Viele von ihnen wissen nicht, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Entlastungsangebote erreichen die Menschen oft nicht zum richtigen Zeitpunkt, einzelne Leistungen finden oft nicht miteinander verbunden statt. Die Zahl der Pflegekräfte sinkt. Die Folge: Ältere Menschen erhalten nicht die Unterstützung, die ihnen so lange wie möglich ein selbstständiges Leben ermöglicht. Sie ziehen sich zurück, nehmen weniger am Leben teil, werden einsam. Wie organisieren wir als Gesellschaft diese soziale Herausforderung?
In der Initiative QplusAlter verbindet die Evangelische Stiftung Alsterdorf langjährige Erfahrungen aus der Eingliederungshilfe, der Sozialraumorientierung und der Altersmedizin zu einem neuen Ansatz. In den Bezirken Hamburg- Nord und Altona informieren, beraten und begleiten hauptamtliche Lots*innen ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie An- und Zugehörige rund um die Themen Alltag, Gesundheit, Pflege und Soziales – individuell und kostenlos. Gemeinsam entwickeln sie ein individuelles Unterstützungssetting. Das Ziel: Menschen sollen bis ins hohe Alter möglichst selbstständig und selbstbestimmt nach ihren Vorstellungen leben können.
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf hat die Initiative 2019 gestartet. In der ersten Förderphase war die SKala-Initiative in Partnerschaft mit der NORDMETALL-Stiftung, der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und der HOMANN-Stiftung maßgeblich beteiligt, seit 2022 fördert zusätzlich das Deutsche Hilfswerk die Weiterentwicklung und Erprobung des Ansatzes.
Der Ansatz wirkt – individuell und gesellschaftlich. Mehr zu QplusAlter und den Evaluationsergebnissen finden Sie hier.
Hintergrund: Was ist Qplus?
Die Initiative Qplus kommt aus der Hamburger Eingliederungshilfe. Hauptamtliche Lots*innen begleiteten Menschen mit Assistenzbedarf im Rahmen eines 5-jährigen Modellprojektes dabei, einen passenden Mix an Unterstützung zu entwickeln. Heute gehören die Teilhabelots*innen zur Regelstruktur der alsterdorf asssistenz west und alsterdorf assistenz ost. Mit QplusAlter werden die Erfahrungen der Eingliederungshilfe auf einen neuen Bereich übertragen: älter werdende Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen.