Bildung

Sich durch Bildung weiterentwickeln – diese Möglichkeit sollen Menschen jeden Alters haben

Ob mit oder ohne Handicap, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Bei uns ist Lernen gelebte Inklusion – alle können dabei sein. Von der Kita über unsere Schulen bis zur Erwachsenenbildung.

Unsere Arbeitsfelder

  • Lurup

    Im Hamburger Stadtteil Lurup liegt die Kindertagesstätte Moorwisch der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Hier können Kinder aus unterschiedlichen Nationen, mit und ohne Handicap, gemeinsam lernen und sich weiterentwickeln. Eine zentrale Aufgabe der Kindertagesstätte ist die Sprachförderung, denn besonders im Stadtteil Lurup wachsen viele Kinder mehrsprachig auf. In Kooperation mit der Schule Langbargheide organisiert die Kindertagesstätte für diese Kinder und ihre Eltern gemeinsame Bildungsveranstaltungen im Bildungshaus Lurup. Die Kindertagesstätte Moorwisch bietet insgesamt 230 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von unter einem Jahr bis ins Schulalter.

    In den Räumen der Kindertagesstätte befindet sich auch das Eltern-Kind-Zentrum. Dort können Aktivitäten wie Basteln und Turnen gemeinsam von Kindern und Eltern wahrgenommen werden.

    Zur Webseite Kindertagesstätte Moorwisch

    Mümmelmannsberg

    Im Kinderhaus St. Nicolaus im Stadtteil Mümmelmannsberg lernen Kinder mit und ohne Handicap aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen gemeinsam. Ein Schwerpunkt ist die Vorbereitung der Kinder auf das Schulleben. Dabei spielen Sprache, Zahlenverständnis und musikalische Erziehung eine große Rolle. Es werden insgesamt 110 Kinder im Alter zwischen zwei Monaten und zwölf Jahren betreut.

    Das Kinderhaus arbeitet eng mit anderen Einrichtungen und Initiativen im Stadtteil Mümmelmannsberg zusammen. 

    Zur Webseite Kinderhaus St. Nicolaus

    Alsterdorf

    Die Kindertagesstätte am Werner Otto Institut war die erste integrativ arbeitende Einrichtung ihrer Art in Hamburg. Die Kindertagesstätte leistet einen aktiven Beitrag zur Eingliederung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in Bildungs- und Betreuungsprozesse. In der Gemeinsamkeit erfahren die Kinder mit und ohne Handicap sich in ihrer Unterschiedlichkeit und entwickeln Solidarität und Akzeptanz füreinander. In der Kindertagesstätte werden 47 drei- bis sechsjährige Kinder betreut. Die intensive Zusammenarbeit mit dem renommierten Werner Otto Institut und den Bugenhagen-Schulen rundet das attraktive Angebot der Kindertagesstätte ab. 

    Zur Webseite Kindertagesstätte am Werner-Otto-Institut

  • Schulen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

    Die Schulen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf arbeiten nach dem Grundsatz: Gemeinsam lernen, einander verstehen. Alle Kinder so zu fördern, dass sie ihre Fähigkeiten nutzen und entfalten können, ist eines der zentralen Ziele unserer Bildungsangebote. In den Bugenhagen-Schulen lernen Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam und voneinander.

    Zur Webseite der Bugenhagen-Schulen

    Alsterdorf

    In Alsterdorf befinden sich die Stammhäuser der Bugenhagen-Schule. Sie umfassen die Schulformen Integrationsschule (als Grund- und Gesamtschule mit Integrationslerngruppen) und eine Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf. In der Integrationsschule werden 640 Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in jahrgangsübergreifenden Gruppen gemeinsam unterrichtet. Der Jahrgang 10 stellt dann als eigenständiger Jahrgang die Weichen für die jeweilige Prüfung (Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur). Die Integrationsschule bietet verlässlichen Ganztagsunterricht mit einem gemeinsamen warmen Mittagessen. Die Integrationsschule ist als integrierte Gesamtschule staatlich anerkannt und führt die Kinder bis zum Haupt- und Realschulabschluss. Bei entsprechenden Leistungen können die Schüler unsere Gymnasiale Oberstufe besuchen, die schließlich bis zum Abitur führt.

    Zur Webseite der Bugenhagen-Schulen in Alsterdorf

    Hamm

    Die Evangelische Grundschule Paulus wurde im Sommer 2005 als erste Niederlassung der Bugenhagen-Schulen eröffnet. Vier Lerngruppen lernen, leben und arbeiten in der Schule miteinander. Wie in alle Bugenhagen-Schulen gehen in jede Lerngruppe in der Regel 24 Kinder, vier von ihnen haben sonderpädagogischen Förderbedarf. Auch diese Schule ist eine Ganztagsschule. Das Besondere an dem Konzept der Grundschule Paulus ist die Nähe zur Kirchengemeinde. So gestaltet die Pastorin der Gemeinde mit der Schule die Schulgottesdienste und steht Kindern, Eltern und Mitarbeitenden als Ansprechpartnerin für religiöse Fragen und Belange zur Verfügung. Mit den Kindertagesstätten der Kirchengemeinde steht die Schule im pädagogischen Austausch.

    Zur Webseite der Bugenhagen-Schulen in Hamm

    Groß-Flottbek

    Auch zum Konzept des Schulstandortes in Groß Flottbek gehört selbstverständlich das bewährte Bugenhagen-Konzept. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf den kreativ-ästhetischen Bereichen Musik, Kunst und Theater. Diese Grundschulzweigstelle der Bugenhagen-Schulen existiert seit Sommer 2006.

    Zur Webseite der Bugenhagen-Schulen in Groß Flottbek

    Ottensen

    Seit Sommer 2007 sind die Bugenhagen-Schulen auch im Altonaer Stadtteil Ottensen vertreten An diesem Standort ist es uns besonders wichtig, eine Schule im Stadtteil zu sein. Wir haben kaum Parkplatzmöglichkeiten und möchten keinen Bring- und Abholverkehr in den kleinen Straßen der Umgebung. Daher ist es uns ein Anliegen, die Kinder aus der Nachbarschaft aufzunehmen. Die Lerngruppen arbeiten und leben in unserer Schule in jahrgangsgemischten Gruppen und profitieren von den Stärken, Talenten, Besonderheiten des jeweils anderen.

    Zur Webseite der Bugenhagen-Schulen in Ottensen

    Blankenese

    Die jüngste Zweigstelle der Bugenhagen-Schulen als evangelische ganztägige Grund- und Stadtteilschule mit Integrationsklassen wurde 2008 eröffnet. Die Gründungsinitiative kam aus der Kirchengemeinde Blankenese. Heute besuchen rund 240 Schülerinnen und Schüler die Schule. Das schulische Konzept und das tägliche Miteinander sind geprägt vom christlichen Menschenbild. So erfährt jedes Kind unabhängig von seiner schulischen Leistung Wertschätzung, Anerkennung und Respekt. Zusatzangebote wie Konfirmandenunterricht, therapeutische Beratung und die Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium zeichnen diesen Standort der Bugenhagen-Schulen aus.

    Zur Webseite der Bugenhagen-Schulen in Blankenese

  • Berufsfachschule für Logopädie

    in der Berufsfachschule für Logopädie im Hamburger Stadtteil Alsterdorf erlernen die Auszubildenden die umfangreichen theoretischen und praktischen Grundlagen für die Diagnostik und erfolgreiche Behandlung von Kommunikationsstörungen stimm-, sprach-, sprech- und hörgeschädigter Menschen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In jedem Jahr verlassen zwanzig staatlich anerkannte Logopäden die Schule.

    Die Berufsfachschule für Logopädie in Hamburg wurde 1974 zeitgleich mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum des Werner Otto Institut gegründet. Sie ist Teil des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf gGmbH und staatlich anerkannt. Wir bieten insgesamt 60 Ausbildungsplätze an, die sich auf 3 Kurse à 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufteilen. Jeweils im Oktober startet ein neuer Kurs. 
    Die Bundesagentur für Arbeit hat in unserer Schule und in Einrichtungen in Hamburg einen Film über den Beruf der LogopädIn gedreht. Hier können Sie sich diesen Film ansehen.

    Zur Webseite Berufsfachschule für Logopädie

    Pflegefachschule am Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf

    Unsere Pflegefachschule am Ev. Krankenhaus Alsterdorf ist direkt angebunden an das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf und bietet zur Zeit 92 Ausbildungsplätze. Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, innovative Konzepte, kleine Klassen und eine lange Tradition – das zeichnet unsere Schule aus. Wir legen Wert auf einen hohen fachlichen Standard, die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikation sowie auf das Einfühlungsvermögen für die individuellen Wünsche der Patienten.

    Besonders wichtig ist uns die Auseinandersetzung mit dem Anderssein. Denn ein Aufgabenschwerpunkt der Kliniken der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist, Menschen mit Behinderungen medizinisch zu versorgen, pflegerisch zu unterstützen und zu fördern. Die Werteorientierung der Krankenpflegeschule entspricht christlichen Grundsätzen.

    Zur Webseite Pflegefachschule am Ev. Krankenhaus Alsterdorf

    fachschule für soziale arbeit alsterdorf

    Die fachschule für soziale arbeit alsterdorf bietet die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in mit heilpädagogischer Ausrichtung, einen staatlich anerkannten Abschluss zur Heilerziehungspflegerin / zum Heilerziehungspfleger und zur Sozialpädagogischen Assistentin und zum Sozialpädagogischen Assistenten an.

    Zur Webseite fachschule für soziale arbeit alsterdorf

  • Beratungszentrum Alsterdorf, Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule

    Das Beratungszentrum Alsterdorf ist neben seinen anderen Funktionen auch das Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). Angeboten werden die Bachelor-Studiengänge »Gesundheits- und Sozialmanagement« und »Pflegemanagement«, sowie der Masterstudiengang »Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen« für Hamburg und den norddeutschen Raum. Die Abschlüsse der Studiengänge der HFH sind bundes- und europaweit anerkannt.

    Zur Webseite Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule

  • Personal- und Organisationsentwicklung

    alsterdialog berät Unternehmen und schult deren Personal. Die Kunden kommen aus sämtlichen Bereichen der Behindertenhilfe. Dazu zählen Werkstätten für Menschen mit Handicap , Wohnanbieter, sozial-psychiatrische Einrichtung und Krankenhäuser.

    Zur Webseite alsterdialog

    Psychologische und pädagogische Fortbildungen

    Fortbildungen gehören zu einer guten Berufspraxis von Mitarbeitern in Einrichtungen mit Assistenzangeboten und gesetzlichen Betreuer. Unsere Angebote richten sich an alle, die im Sozial- und Gesundheitsbereich tätig sind. Die Fortbildungen finden im Beratungszentrum statt oder auch in Ihrer Institution.

    Zur Webseite Beratungszentrum Alsterdorf

    Sport und Inklusion

    Teilhabe im Sport für alle ist das Ziel des Bereiches Sport und Inklusion. Barrieren abbauen, Hindernisse wegnehmen, Möglichkeiten schaffen. Auf ganzer Linie – auch im Kopf.

    Zur den Sportangeboten

     
    BLICKWINKEL veranstaltet Fortbildungen für Menschen mit geistiger Behinderung zum Übungsleiterassistenten oder zur Teamkapitänin.

    Zu den Fortbildungen

  • Erwachsenenbildung

    Lesen, Schreiben, Rechnen, Computerkurse, Kochen, lebenspraktische Kurse, kulturelle Angebote, politische Bildung – wir  vermitteln Menschen mit Handicap Fertigkeiten, die ihnen helfen, ihr Leben eigenständig zu gestalten. In kleinen Gruppen können sie Neues dazulernen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffrischen und erweitern. Unsere Teilnehmer bestimmen selbst, was sie lernen wollen. Und sie bestimmen auch, in welchem Tempo sie lernen möchten.

    Unter der Leitung von pädagogisch ausgebildeten, fachversierten Kursleitenden wird in kleinen Gruppen individuell gelernt. So unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung, die gesellschaftliche Teilhabe und tragen zur individuellen Verbesserung der Lebenssituation bei.

    Zur Webseite alsterdorf-assistenz-west

    Zur Webseite alsterdorf-assistenz-ost

Unsere Anbieter

Kindertagesstätte Moorwisch
Moorwisch 2
22547 Hamburg
Telefon: 040 83200541
E-Mail: kitalurup@alsterdorf.de
Webseite Moorwisch
 
 
Kinderhaus St. Nicolaus
Mümmelmannsberg 73
22115 Hamburg
Tel: 040 23804590
E-Mail: kitastnico@alsterdorf.de
Webseite St. Nicolaus
 
 
Kindertagesstätte am Werner Otto Institut
Paul-Stritter-Weg 5a
22297 Hamburg
Tel.: 040 50773111
E-Mail: kitawoi@alsterdorf.de
Webseite Kita am Werner Otto Institut

Bugenhagen-Schulen
Alsterdorfer Str. 506
22337 Hamburg
Tel.: 040 50773328
E-Mail: schulbuero@bugi.de
www.bugenhagen-schulen.de

Berufsfachschule für Logopädie
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg
Telefon:  040 50773151
Email: info@bfl-hamburg.de
Zur Webseite Berufsfachschule für Logopädie
  
 

Pflegefachschule am Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf
Alsterdorfer Markt 13b
22297 Hamburg
E-Mail: pflegefachschule@eka.alsterdorf.de
Zur Webseite Pflegefachschule
 
 

fachschule für soziale arbeit alsterdorf
Sengelmannstraße 49
22297 Hamburg
Telefon:
040 50773267    
E-Mail: fachschule@alsterdorf.de
Zur Webseite fachschule für soziale arbeit alsterdorf

  
 

Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule
Paul-Stritter-Weg 7
22297 Hamburg
Telefon: 040 50774077
E-Mail: hfh-studienzentrum@alsterdorf.de
Zur Webseite Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule

Alsterdialog
Alsterdorfer Markt 12
22297 Hamburg
Telefon: 040 50773746
E-Mail: info@alsterdialog.de
Zur Webseite alsterdialog
 
 

Beratungszentrum Alsterdorf
Paul-Stritter-Weg 7
22297 Hamburg
Telefon: 040 50773462
E-Mail: beratungszentrum@alsterdorf.de
Zur Webseite Beratungszentrum Alsterdorf
 
 

Sport und Inklusion
Paul-Stritter-Weg 7
22297 Hamburg
Telefon: 040 50773559
E-Mail: sport-inklusion@alsterdorf.de
Zur Webseite Sport und Inklusion

alsterdorf assistenz ost gGmbH
Steilshooper Straße 54
22305 Hamburg
Telefon: 040 69798110
E-Mail: a.weise@alsterdorf-assistenz-ost.de
www.alsterdorf-assistenz-ost.de

 

 

alsterdorf assistenz west gGmbH
Max-Brauer-Allee 50
22765 Hamburg
Kundentelefon 040 35748115
E-Mail: kontakt@alsterdorf-assistenz-west.de
www.alsterdorf-assistenz-west.de