Medizin

Wir stehen für qualifizierte fachmedizinische Behandlung

Ganzheitliche, gute Pflege und Therapie und umfassende diagnostische Möglichkeiten sind unser Standard. Wir erfüllen besondere Versorgungsaufträge für Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Unsere Arbeitsfelder

  • Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

    Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gehört zu den medizinischen Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Mit dem Epilepsie-Zentrum, der Altersmedizin und der Entwicklung zum Demenzsensiblen Krankenhaus sowie der Behandlung psychischer Erkrankungen von Eltern und Kindern hat es sich überregional einen Namen gemacht. Es hat einen besonderen Auftrag für die fachmedizinische und pflegerische Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, Patient*innen darin zu unterstützen, möglichst gesund, selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Dazu bieten wir individuell abgestimmte Diagnostik, Therapie und Begleitung.

    Zur Webseite Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

    Menschen mit Behinderung

    Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf hat als einzige Klinik in Hamburg den besonderen Versorgungsauftrag von Menschen mit Behinderung. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten haben langjährige Erfahrung in der Kommunikation und im Umgang mit schwer geistig und mehrfach behinderten Patienten. Eine Behinderung ist allerdings keine Voraussetzung für eine Aufnahme. Im Sinne der Inklusion werden Menschen mit und ohne Behinderungen auf allen Stationen gleichzeitig behandelt

    Zur Webseite Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion – SIMI

    Zur Webseite Hausärztliche Praxis

     

    Für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und angeborenen oder erworbenen Behinderungen bietet das Werner Otto Institut kompetente Diagnostik und Behandlung.

    Zur Webseite des Werner Otto Instituts

    Epilepsie

    Das Epilepsiezentrum Hamburg am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf kooperiert mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, dem Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, dem Werner Otto Institut und niedergelassenen Fachärzten. In unserem umfassenden Behandlungskonzept für Kinder wie auch Erwachsene werden neben allen Varianten der medikamentösen Behandlung auch operative und psychotherapeutische Verfahren eingesetzt. In der Spezialambulanz des Epilepsiezentrums Hamburg können viele Fragen auch ohne einen stationären Aufenthalt geklärt werden. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, einen eventuell notwendigen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten und – falls nötig – eine ambulante Nachbehandlung anzuschließen. Das Zentrum leistete im Jahre 2011 rund 3.000 ambulante Behandlungen.   
    Zur Webseite Epilepsiezentrum Hamburg

    Demenz

    Das Alsterdorfer Netzwerk Demenz bietet die Möglichkeit, Ansprechpartner aus der Region Hamburg-Nord zu finden, die fachkundig und engagiert über das Thema Demenz sowie über die interdisziplinären Versorgungsmöglichkeiten beraten können. Das Netzwerk bildet die professionelle Grundlage für die Rundum-Versorgung von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung und deren Angehörigen.

  • Heinrich Sengelmann Kliniken

    Mit seinen stationären, tagesklinischen und ambulanten Einrichtungen gehören die Heinrich Sengelmann Kliniken zu den medizinischen Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Sie erfüllen zentrale Versorgungsaufträge im Gesundheitswesen des Kreises Stormarn und der Freien und Hansestadt Hamburg.

    Zur Webseite Heinrich Sengelmann Kliniken


     

    Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017 - 3. Platz!

    Qualifizierter Entzug von Alkohol und Medikamenten

    Im Bereich der Suchtmedizin behandeln wir sowohl im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf als auch in den Heinrich Sengelmann Kliniken Patienten bei Abhängigkeit von Suchtmitteln wie Alkohol und Medikamenten, von illegalen Suchtmitteln sowie bei Doppeldiagnosen.

    Zur Webseite Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

    Zur Webseite Heinrich Sengelmann Kliniken

    Wohnen

    Die tohus gGmbH der Evangelischen Stiftung Alsterdorf unterstützt seelisch erkrankte Menschen im Kreis Stormarn mit ambulanten, teil- und vollstationären Angeboten in den Bereichen Wohnen, Fördern, sowie Arbeit und Beschäftigung.

    Zur Webseite tohus

     

    »TreVita« berät, betreut und begleitet psychisch erkrankte Menschen die 60 Jahre und älter sind.

    Zur Webseite TreVita

     

    Im Psychosozialen Zentrum Winterhude können Klienten, die sich in einer psychischen Krise befinden oder psychisch erkrankt sind, eine breite Palette von Unterstützungsmöglichkeiten erhalten.

    Zur Webseite Psychosozialen Zentrum Winterhude

    Ambulante Hilfe

    Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP), Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

    Zur Webseite Psychosoziale Zentren Hamburg Hamburg

     
    Wir unterstützen seelisch erkrankte Menschen durch psychosoziale Betreuung in der eigenen Wohnung.

    Zur Webseite tohus
     
    Wir bieten psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen für Menschen mit Behinderung an.

    Zur Webseite Psychiatrisch Psychotherapeutische Ambulanz
     
    Tageskliniken betreuen Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen.

    Zur Webseite Tagesklinik Reinbek    Zur Webseite Tagesklinik Ahrensburg 

    Zur Webseite Tagesklinik Bargteheide    Zur Webseite Tagesklinik Hamburg Uhlenhorst  
     
    Menschen mit psychischen und seelischen Schwierigkeiten können in Kiel sozialpsychiatrische Hilfen erhalten.

    Zur Webseite stadt.mission.mensch

  • Kinder und Jugendmedizin

    Das Werner Otto Institut begleitet Kinder mit einer Entwicklungsverzögerung oder Handicap und deren Familien. Hier werden die Ursachen abgeklärt und Therapiekonzepte entwickelt. Die Behandlungen erfolgen im Institut oder bei niedergelassenen Therapeuten.

    Zur Webseite Werner Otto Institut

  • Rehabilitation

    Praxen für Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Physikalische Therapie finden sie in der Nähe des Alsterdorfer Marktes. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung geistig und mehrfach behinderter Menschen. Gesundheitstraining und Wellnessangebote runden das Angebot ab.

    Zur Webseite theravitalis alsterdorf

Unsere Anbieter

Epilepsiezentrum Hamburg
Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Neurologie & Epilepsiezentrum
Elisabeth-Flügge-Str. 1
22337 Hamburg
Telefon: 040 50773507 (Sekretariat)
E-Mail: info@epi-hamburg.de
Epilepsiezentrum Hamburg

Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Elisabeth-Flügge-Str. 1
22337 Hamburg
Telefon: 040 507703
E-Mail: eka@alsterdorf.de
www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Kayhuder Straße 65
23863 Bargfeld-Stegen
Telefon: 04535 5050
E-Mail: www.heinrich-sengelmann-kliniken.de/kontakt/
www.heinrich-sengelmann-kliniken.de

Psychiatrisch Psychotherapeutische Ambulanz
der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Alsterdorfer Markt 8 (Ärztehaus)
22292 Hamburg
Telefon: 040 50773462
E-Mail: ppi@alsterdorf.de


www.beratungszentrum-alsterdorf.de

www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de

Psychosoziale Zentren Hamburg
Alsterdorfer Markt 8
22297 Hamburg
Telefon: 040 50773060
E-Mail: sandra.muhr@alsterdorf.de 
https://www.psychosoziale-zentren-hamburg.de/

 

Psychosoziales Zentrum Alsterdorf
Alsterdorfer Markt 8, 22297 Hamburg
Telefon 040 50773060
 

Psychosoziales Zentrum Winterhude
Jarrestraße 44, 22303 Hamburg
Telefon 040 50773060
 

Psychosoziales Zentrum Rahlstedt
Scharbeutzer Straße 66, 22147 Hamburg
Telefon 040 50773060

stadt.mission.mensch gGmbH
Walkerdamm 17
24103 Kiel
Telefon: 0431 26044100
E-Mail: info@stadtmission-mensch.de
www.stadtmission-mensch.de

theravitalis alsterdorf
Paul-Stritter-Weg 9
22297 Hamburg
Telefon: 040 50773479

www.theravitalis-alsterdorf.de

tohus gGmbH
Lübecker Straße 37
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 8043636
Mobil: 0151 57122155
www.tohus-alsterdorf.de

Werner Otto Institut gGmbH
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg
Telefon: 040 507702
E-Mail: spz@werner-otto-institut.de

www.werner-otto-institut.de