- Alsterdorfer Markt

Alsterdorfer Markt
Eröffnung des Alsterdorfer Marktes - Anstaltsgelände ade!
Der 19. Oktober 2003 war historischer Tag für die Stiftung: Mit der Einweihung des Alsterdorfer Marktes bekam unsere Stiftung ein neues Herzstück im Stadtteil Alsterdorf und damit verbundenen wurden alle Zäune abgebaut - das Stiftungsgeländes war komplett geöffnet.
Unter den Augen der vielen Besucher aus ganz Hamburg und Umgebung, durchschnitt die damalige Bürgerschaftspräsidentin Dr. Dorothee Stapelfeldt das rote Band und übergab damit endgültig den neuen Marktplatz der Öffentlichkeit. Rolf Baumbach (verstorben 2006), der damalige Direktor der Stiftung, hatte sich die Öffnung des Stiftungsgeländes zu seinem ganz persönlichen Thema gemacht. Er machte auf die nun endlich beendete Trennung von Alsterdorfern mit und ohne Behinderungen aufmerksam und hob die neuen Möglichkeiten der Begegnung auf dem Marktplatz hervor.
Es war ein Meilenstein in der Geschichte der Evangelischen Stiftung Alsterdorf: Die Umwandlung eines früheren Anstaltsgeländes in einen attraktiven, urbanen Treffpunkt, mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und kulturellen Angeboten. Dies war und ist bundesweit in der Entwicklung der Behindertenhilfe ein einmaliges Projekt. 2005 erhielt der Alsterdorfer Markt dafür den Sonderpreis des DIFA Awards, eine Auszeichnung der Deutschen Immobilien Fonds AG für die besten europäischen Stadtquartiere und als europaweit führendes Beispiel für soziale Integration.